Nick Pengelley ist ein Autor mit einem vielfältigen Hintergrund im Recht und in internationalen Beziehungen. Er hat als Bibliothekar und Rechtsprofessor für internationales Handelsrecht gearbeitet, sich auf internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit spezialisiert und in mehreren Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Australien und Kanada gearbeitet. Neben seiner Tätigkeit in Rechtsfragen hat Pengelley auch als Analyst für eine große kanadische NGO gearbeitet, die sich auf die Politik und Kultur des Nahen Ostens konzentriert, ein Thema, für das er eine tiefe Leidenschaft hegt. Derzeit arbeitet er als Berater für eine große US-Anwaltskanzlei und ist Experte für Australasiens Recht.
Pengelleys Schreibstil ist von einer weiten Palette von Autoren beeinflusst, von denen, die "reißende Abenteuergeschichten" im Zwischenkriegsjahr wie H. Rider Haggard, Sir Arthur Conan Doyle, John Buchan und Peter O'Donnell schrieben, bis hin zu modernen Schriftstellern wie Umberto Eco, Alan Furst, Douglas Adams, Terry Pratchett, Neil Gaiman und Elizabeth Kostova. Er ist ein begeisterter Leser, der "ein Buch oder so" pro Woche konsumiert und ein besonderes Interesse an der modernen europäischen und mittleren östlichen Geschichte und Biografie hat. Er lässt sich von literarischen Abenteurern wie Winston Churchill, T.E. Lawrence, Gertrude Bell und Teddy Roosevelt inspirieren.
Pengelley lebt derzeit mit seiner Familie in Mississauga, Kanada. Er hat eine vielfältige Karriere hinter sich, in der er in verschiedenen Bereichen und Ländern tätig war, aber seine Leidenschaft für Recht, internationale Beziehungen und den Nahen Osten sind in seinem Schreiben offensichtlich. Er ist ein eclectic Leser mit einer weiten Palette von Einflüssen, was sich in seinem eigenen Werk widerspiegelt. Er ist Berater, Professor, Leser und Schriftsteller, mit einem Durst nach Wissen und einer Liebe zu einer guten Geschichte.