Nickolas Butler ist ein renommierter US-amerikanischer Autor von literarischen Fiktionserzählungen. Er wurde in Allentown, Pennsylvania, geboren, verbrachte aber den Großteil seiner Kindheit in Eau Claire, Wisconsin. Nach seinem Highschool-Abschluss besuchte Butler die DePaul University in Chicago, die University of Wisconsin-Madison und das Iowa Writers' Workshop. Seine Werke wurden in verschiedenen Publikationen vorgestellt, darunter Ploughshares, The Christian Science Monitor, The Kenyon Review Online, Narrative und The Progressive.
Bevor Butler ein professioneller Schriftsteller wurde, hatte er eine Reihe von skurrilen Jobs inne. Er war unter anderem Fleischpacker, Burger King-Hausmeister, Getränkehändler, Büroangestellter, Begleitperson für Autoren, Wirt, Nachhilfelehrer und Burger King-Hausmeister. Diese Erfahrungen haben einen großen Einfluss auf sein Schreiben und haben ihm eine Fülle von Material für seine Werke geliefert. Butler ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zusammen leben sie auf 16 Hektar Land in ländlichem Wisconsin.
Bekannt wurde Butler durch seinen Bestseller "Shotgun Lovesongs", der 2013 veröffentlicht wurde. Der Erfolg des Romans führte dazu, dass Fox Searchlight Pictures die Rechte erwarb, um ihn in einen Film zu verwandeln. Neben dem internationalen Bestseller-Erfolg seiner Romane hat Butler mehrere prestigeträchtige Preise gewonnen, darunter den Midwest Independent Booksellers Award 2015 und den PAGE Prix America 2014. Seine Kurzgeschichten, Gedichte und Non-Fiction-Texte wurden in verschiedenen Publikationen wie Sixth Finch, Narrative, The Christian Science Monitor, The Lumberyard und Ploughshares veröffentlicht.