Nigel Slater ist ein renommierter britischer Food-Autor, Journalist und Broadcaster, der am 5. April 1958 in Wolverhampton, England, geboren wurde. Slater schreibt bereits seit zwei Jahrzehnten über Essen und hat sich als führende Autorität auf diesem Gebiet etabliert. Er verfasst eine Kolumne für The Observer Magazine und ist der Hauptautor der Observer Food Monthly Supplement. Slaters Food Writing ist bekannt für seinen unkomplizierten und tröstlichen Stil, der Rezepte präsentiert, die einfach nachzukochen und köstlich zu essen sind.
Bekannt ist Slater wahrscheinlich am meisten für seine memoirartigen Kolumnen für The Observer und seinen Roman "Toast: The Story of a Boy's Hunger" aus dem Jahr 2004. Das Buch ist eine bewegende Schilderung seiner Kindheit, der Familienbeziehungen und seiner sich entwickelnden Sexualität, die alles durch das Prisma seiner Liebe zu Essen betrachtet. Slater hat es als "intimstes Memoir, das jemals ein Food-Mensch geschrieben hat" bezeichnet und es wurde in Großbritannien nach seiner Präsentation im Richard and Judy Book Club ein Bestseller. Das Buch erkundet Slaters Beziehung zu seiner Mutter, die starb, als er neun Jahre alt war, und zu seinem Vater, mit dem er eine schwierige Beziehung hatte. Slater hat gesagt, dass seine Liebe zu Essen und sein Wunsch zu kochen ein Weg für ihn waren, eine Familie zu finden und aus seinem schwierigen Familienleben zu entfliehen.
Die Arbeit von Slater wurde weitgehend anerkannt und hat zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, darunter die National Book Awards, den Glenfiddich Trophy, den André Simon Memorial Prize und den British Biography of the Year. Er hat auch mehrere Fernsehshows moderiert, darunter die Channel 4-Serie Nigel Slater's Real Food Show und die BBC One-Sendung A Taste of My Life. Slater hat zwei ältere Brüder, Adrian und John, und lebt im Highbury-Viertel in Nordlondon, wo er einen Küchengarten unterhält. Er ist seit über zwanzig Jahren Food-Kolumnist für The Observer und hat eine Reihe von Bestseller-Büchern verfasst, darunter Appetite, The Kitchen Diaries und die zweibändige Tender.