Noel Hynd ist ein US-amerikanischer Autor, geboren 1956 in New York City, der in den Genres Spionagethriller, Spannung, Horror und Action-Spionage-Spannung novels einen bedeutenden Einfluss hatte. Er ist auch Drehbuchautor und hat zu verschiedenen Publikationen beigetragen, einschließlich Sports Illustrated. Der Weg von Hynd zum Verleger wurde ziemlich interessant, da er als literarische Gegenleistung verwendet wurde, um James Baldwin von seinen Verpflichtungen bei Doubleday zu entbinden, im Austausch für Dial, die ersten Blick auf seinen Abenteuer-Spionageroman zu bekommen. Dieses Angebot wurde von Hynds erstem Agenten, Robert Lantz, gemacht, der Baldwin zu der Zeit vertrat.
Die Romane von Hynd wurden hoch gelobt und haben eine breite Leserschaft gewonnen, wobei fast neun Millionen Bücher in Druck oder heruntergeladen wurden E-Reader. Seine bemerkenswerten Werke umfassen "Blumen aus Berlin", "Rückkehr nach Berlin", "Trumans Spion", "Mord in Miami", "Geisel in Havanna", "Verschwörung in Kiew", "Mitternacht in Madrid", "Countdown in Kairo", "Der Feind Within", "Geister", "Das Wunderkind", "Ein Zimmer für die Toten" und "Der Engel der Toten". Das Horror/Psychoterror-Genre war für Hynd besonders erfolgreich, mit über einer Million verkauften Exemplaren und "Ein Zimmer für die Toten" erschien auf der USA TODAY Best Seller-Liste.
Die neuesten Spionagethriller von Hynd umfassen 'BETRUG IN BERLIN' (2022), 'URTEIL IN BERLIN' (2021), 'EISENHOWERS SPY' (2020), 'RÜCKKEHR NACH BERLIN' (2019) und 'FEUERVogel' (2017). Die 'Berlin'-Reihe ist laufend, wobei Spionagefiktion und historische Fiktion miteinander verschmolzen werden. 'TRUMANS SPY' und 'EISENHOWERS SPY' sind auch Teil einer „Präsidenten“ Spy-Serie, die sich durch die Nixon-Administration fortsetzen wird. Hynds 24. veröffentlichtes Buch, 'ASHES FROM A BURNING CORPSE', wurde 2017 veröffentlicht und ist ein tatsachenbasierter Noir-Roman aus dem Jahr 1943, der auf den Ermittlungen seines verstorbenen Vaters zu dem Mord an Sir Harry Oakes in den Bahamas basiert.
Hynd ist Absolvent der University of Pennsylvania und hat auch in der Schweiz studiert. Er lebt mit seiner Frau Patricia im südlichen Kalifornien und zusammen haben sie ein unabhängiges Verlagsimprint, Red Cat Tales, LLC, gegründet, das Genrefiktion und Graphic Novels in Übersetzung veröffentlicht. Hynd ist auch ein ehemaliger Mitarbeiter von Sports Illustrated und mehreren anderen nationalen Magazinen. Er hat keine Fiktionsbücher veröffentlicht, darunter 'Die Riesen der Polo Grounds' und 'Das letzte Spiel im Ebbets Field'. Er hat auch produzierte Bildschirmplays geschrieben, wie 'AGENCY' und 'ILLEGAL IN BLUE'. Hynds Arbeit wurde in mehrere fremdsprachige Ausgaben übersetzt.