Nuruddin Farah

Nuruddin Farah ist ein hoch angesehener Schriftsteller, Essayist und Professor aus Somalia. Er ist für seine bewegenden Werke bekannt, die Themen wie Kolonialismus, Nationalismus und Feminismus erforschen. Farah hat mehrere sehr erfolgreiche Romane verfasst, sowie Radiospiele, Bühnenstücke, Essays und Kurzgeschichten. Seine Prosa hat ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den Premio Cavour in Italien, den Kurt Tucholsky Prize in Schweden, den Lettre Ulysses Award in Berlin und den Neustadt International Prize for Literature im Jahr 1998. Die französische Ausgabe seines Romans "Gifts" gewann im selben Jahr den Preis des St Malo Literature Festival. Farahs Werk hat ihn zu einem häufigen Nobelpreis-Kandidaten für Literatur gemacht.

Geboren in Somalia, hat Farah in mehreren Ländern der Welt gelebt und unterrichtet, darunter England, Sudan, Nigeria, Indien, die Vereinigten Staaten, Deutschland, Südafrika, Italien, Uganda und Schweden. Seine Erfahrungen in verschiedenen Kulturen haben einen großen Einfluss auf sein Schreiben und ihm eine einzigartige Perspektive auf die Welt verliehen. Farahs Werke spiegeln oft sein tiefes Verständnis für die Komplexität der Gesellschaft und des menschlichen Zustands wider, was ihn zu einem der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller macht. Trotz der Herausforderungen des Exils hat Farah weiterhin produktiv geschrieben und Leser mit seiner kraftvollen und nachdenklichen Prosa inspiriert.
Blood in the Sun Books
# Titel Jahr
1 Maps 1986
2 Gifts 1990
3 Secrets 1998
Past Imperfect Books
# Titel Jahr
1 Links 2003
2 Knots 2007
3 Crossbones 2011
Variations on the Theme of An African Dictatorship Books
# Titel Jahr
1 Sweet and Sour Milk 1980
2 Sardines 1981
3 Close Sesame 1983
Einzelromane
# Titel Jahr
1 From a Crooked Rib 1970
2 A Naked Needle 1978
3 Hiding in Plain Sight 2014
4 North of Dawn 2018
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Yesterday, Tomorrow 2000
Nuruddin Farah Anthologies
# Titel Jahr
1 Suitcase: A Journal of Transcultural Traffic, Volume 3 1998
2 Gods and Soldiers 2009