Pelham Grenville Wodehouse, unter dem Namen P.G. Wodehouse bekannt, wurde am 15. Oktober 1881 in Guildford geboren und war ein englischer Autor und Humorist. Er gilt als einer der berühmtesten Humoristen des 20. Jahrhunderts, mit einer schriftstellerischen Laufbahn von über siebzig Jahren. Seine Werke werden mehr als vier Jahrzehnte nach seinem Tod immer noch weit verbreitet gelesen und geschätzt.
Wodehouse wurde in eine britische Magistratsfamilie in Hongkong geboren und verbrachte seine Teenagerjahre am Dulwich College, wo er seine Liebe zum Schreiben entdeckte. Nachdem er in einer Bank gearbeitet hatte, beschloss er, Schriftsteller zu werden und begann mit dem Schreiben von Schulgeschichten, bevor er zum komischen Fiction überging. Er schuf mehrere beliebte Figuren, darunter den verrückten Bertie Wooster und seinen klugen Diener Jeeves; den perfekt gekleideten und geschwätzigen Psmith; den schwachsinnigen Lord Emsworth und die Blandings Castle-Szenerie; den geschwätzigen Ältesten Mitglied, mit Geschichten über Golf; und der ebenfalls geschwätzige Mr. Mulliner, mit Anekdoten über verschiedene Themen.
Obwohl der Großteil der Fiktion von Wodehouse in England spielt, verbrachte er einen bedeutenden Teil seines Lebens in den Vereinigten Staaten und nutzte New York und Hollywood als Schauplätze für einige seiner Romane und Kurzgeschichten. Während und nach dem Ersten Weltkrieg arbeiteten Wodehouse, Guy Bolton und Jerome Kern an einer Reihe von Broadway-Musicals und trugen zur Entwicklung des amerikanischen Musicals bei. In den 1930er Jahren arbeitete Wodehouse in Hollywood für MGM und hielt später Sendungen aus dem deutschen Radio in Berlin in die USA, was in Großbritannien für Kontroversen sorgte. Er ist nie nach England zurückgekehrt und lebte von 1947 bis zu seinem Tod 1975 in den USA, wo er 1955 die doppelte britisch-amerikanische Staatsbürgerschaft erwarb. Wodehouse veröffentlichte mehr als neunzig Bücher, vierzig Stücke, zweihundert Kurzgeschichten und andere Schriften zwischen 1902 und 1974. Er war bekannt für seinen einzigartigen Schreibstil, der Edwardianisches Slang, Zitate von und Anspielungen auf zahlreiche Dichter sowie verschiedene literarische Techniken umfasste.
Jeeves Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
My Man Jeeves
1919
2
The Inimitable Jeeves / Jeeves
1923
3
Carry On, Jeeves
1925
4
Very Good, Jeeves!
1930
5
Thank You, Jeeves
1933
6
Right Ho, Jeeves / Brinkley Manor
1934
7
The Code of the Woosters
1938
8
Joy in the Morning / Jeeves in the Morning
1947
9
The Mating Season
1949
10
Ring for Jeeves / The Return of Jeeves
1953
11
Jeeves and the Feudal Spirit
1954
12
Jeeves in the Offing / How Right You Are, Jeeves
1960
13
Stiff Upper Lip, Jeeves
1963
14
The World of Jeeves
1967
15
Much Obliged, Jeeves / Jeeves and the Tie That Binds
1971
16
Aunts Aren't Gentlemen / The Cat-Nappers
1974
17
Jeeves and the Wedding Bells
2013
Blandings Castle Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Something New / Something Fresh
1915
2
Leave it to Psmith
1923
3
Summer Lightning / Fish Preferred
1929
4
Heavy Weather
1933
5
Blandings Castle and Elsewhere
1935
6
Lord Emsworth and Others / The Crime Wave at Blandings
1937
7
Uncle Fred in the Springtime
1939
8
Full Moon
1947
9
Pigs Have Wings
1952
10
Galahad at Blandings / The Brinkmanship of Galahad Threepwood
1964
11
A Pelican at Blandings
1969
12
The World of Blandings
1976
13
Sunset at Blandings
1977
14
Imperial Blandings
1992
15
Lord Emsworth Acts for the Best
2001
Mr. Mulliner Collections
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Meet Mr. Mulliner
1927
2
Mr. Mulliner Speaking
1929
3
Mulliner Nights
1933
4
The World of Mr. Mulliner
1935
Monty Bodkin Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Luck of the Bodkins
1935
2
Pearls, Girls and Monty Bodkin / The Plot that Thickened