Pam Chun

Pam Chun ist eine Bestseller-Autorin, die für ihre fesselnden Romane und Erzählkunst bekannt ist. Sie wurde in Hawaii geboren und dort aufgewachsen, wo sie von einer Familie von Geschichtenerzählern umgeben war. Chun besuchte die Punahou und die University of Hawaii und schloss letztendlich mit Auszeichnung an der University of California, Berkeley, ab.

Chuns erster Roman, "The Money Dragon", wurde 2002 zu einem der Besten Bücher von Hawaii gezählt und gewann 2003 die Auszeichnung Ka Palapala Po`okela Award Honorable Mention. Ihr zweiter Roman, "When Strange Gods Call", gewann 2005 den Ka Palapala Po`okela Award für Exzellenz. Sie wurde auf NPR vorgestellt, am Smithsonian und an den National Archives und in dem Dokumentarfilm "Hawaii's Chinatown", der auf Hawaii PBS Premiere hatte. Chun ist auch eine erfahrene Geschichtenerzählerin im Asian Art Museum of San Francisco.

Neben ihrem Schreiben ist Chun eine leidenschaftliche Gärtnerin und lebt mit ihrem Ehemann, dem Trans-Pac-Segler Fred J Joyce III, im San Francisco Bay Area. Trotz des Nebels, der Dürre und des Frosts ist sie in der Lage, tropische Blumen in ihrem Garten anzubauen. Sie hat einen Sohn, der als US-Diplomat im Ausland stationiert ist und seine Familie hat. Chuns Romane sind bekannt für ihre lebendigen Beschreibungen und wirksamen Dramatisierungen von Konflikten zwischen alter Tradition und schneller Moderne. Ihr Schreiben wurde von Kritikern gelobt, wobei "The Perfect Tea Thief" als "rasantes und fesselndes Leseerlebnis" beschrieben wurde und "When Strange Gods Call" für seine "sinnliche, üppige Landschaft" und "den Konflikt zwischen alter Tradition und schneller Moderne" gelobt wurde.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 The Money Dragon 2002
2 When Strange Gods Call 2011
3 The Perfect Tea Thief 2014
Sachbücher
# Titel Jahr
1 The Seagull's Gardener: My Father's Last Odyssey 2012