Patricia Cornwell ist eine hoch angesehene amerikanische Autorin, die vor allem für ihre Kriminalromane bekannt ist. Sie hat insgesamt 37 Bücher veröffentlicht, darunter Fiktion, Non-Fiction und sogar ein Kinderbuch, und weltweit mehr als 100 Millionen Exemplare verkauft. Cornwell hat große Bekanntheit für ihre Scarpetta-Serie erlangt, die die Figur der Dr. Kay Scarpetta, einer weiblichen Gerichtsmedizinerin aus Virginia, featuret.
Ihr Debütroman, Postmortem, wurde 1990 veröffentlicht, als Cornwell noch als Computeranalyst im Office of the Chief Medical Examiner in Richmond, Virginia, arbeitete. Der Roman war ein großer Erfolg und gewann mehrere Auszeichnungen wie den Edgar, Creasey, Anthony und Macavity Awards sowie den französischen Prix du Roman d’Aventure-Preis. Dies war das erste Mal, dass ein einzelnes Buch in einem Jahr alle diese Auszeichnungen gewonnen hatte. Die Scarpetta-Serie ist seitdem zu einem internationalen Phänomen geworden und hat Cornwell den Sherlock Award für die beste von einem amerikanischen Autor erschaffene Detektivfigur, den Gold Dagger Award, den RBA Thriller Award und die Medaille des Chevalier des Ordre des Arts et Lettres für ihre Beiträge zur literarischen und künstlerischen Entwicklung eingebracht.
Neben ihrer Fiktionsarbeit hat Cornwell auch in Non-Fiction gearbeitet und 2002 ein umstrittenes Buch veröffentlicht, in dem sie behauptete, Beweise für die Theorie zu haben, dass der britische Künstler Walter Sickert Jack the Ripper war. Sie hat auch Kochbücher, ein Kinderbuch und eine Biografie von Ruth Graham verfasst. Ihre neueste Serie umfasst die Charaktere Win Garano und Andy Brazil.
Wenn Patricia Cornwell nicht schreibt, ist sie leidenschaftliche Forscherin neuerter Forensik-Technologien und setzt sich für verschiedene wohltätige Zwecke ein. Sie ist Mitbegründerin des Konservierungswissenschaftler-Lehrstuhls am Harvard University Art Museum und setzt sich für psychiatrische Forschung ein. Sie hat verschiedene Strafverfolgungs-Wohltätigkeitsorganisationen, Stipendien und Alphabetisierungsprogramme unterstützt. Ihr Rat an angehende Autoren lautet: "Fang einfach an zu schreiben. Und nimm kein Nein als Antwort hin."