Paul O. Williams

Paul Osborne Williams war ein US-amerikanischer Autor, bekannt für seine Science-Fiction und Fantasy-Bücher. Besonders hervorzuheben ist seine Pelbar-Zyklus-Reihe, die in einem postapokalyptischen Nordamerika spielt, etwa tausend Jahre nach einem katastrophalen Ereignis namens „ Zeit der Feuer „. Die Welt ist fast entvölkert, und die Reihe beschreibt die allmähliche Wiederverbindung humaner Kulturen, die in Isolation entstanden sind. Der Großteil der Handlung der Pelbar-Zyklus findet entlang des Oberen Mississippi statt, in der Nähe von Elsah, Illinois, wo Williams einen Großteil seiner Karriere als emeritierter Professor für Englisch am Principia College verbrachte.

Williams war nicht nur ein produktiver Science-Fiction-Autor, sondern auch ein respektierter Haiku-Poet. Seine Arbeit im Haiku-Format umfasst nicht nur die Erstellung von Haiku, Senryū und Tanka, sondern auch das Schreiben zahlreicher Essays über die Haiku-Form in englischer Sprache. Tatsächlich wird ihm zugeschrieben, den Begriff „Tontoismus“ in einem Essay von 1975 eingeführt zu haben, mit dem er die Praxis beschrieb, Haiku mit fehlenden Artikeln wie „der“, „ein“ oder „eine“ zu schreiben. Williams war eine prominente Figur in der Haiku-Gemeinschaft und diente 1999 als Präsident der Haiku Society of America und 2000 als Vizepräsident der Tanka Society of America. Er verstarb am 2. Juni 2009 und hinterließ ein bedeutendes Werk sowohl in Science-Fiction als auch in Haiku-Poesie.
Gorboduc Books
# Titel Jahr
1 The Gifts of the Gorboduc Vandal 1989
2 The Man from Far Cloud 2006
The Pelbar Cycle Books
# Titel Jahr
1 The Breaking of Northwall 1981
2 The Ends of the Circle 1981
3 The Dome in the Forest 1981
4 The Fall of the Shell 1982
5 The Ambush of Shadows 1983
6 The Song of the Axe 1984
7 The Sword of Forbearance 1985
Sammlungen
# Titel Jahr
1 The Edge of the Woods 1968
2 Growing in the Rain 1991
3 These Audacious Maples 2007