Paul Sussman war ein mit Lob überhäufter englischer Autor, der für seine Spannungsromane bekannt ist. Er wurde am 11. Juli 1966 in Beaconsfield geboren und besuchte die Merchant Taylors' School und das St. John's College, Cambridge. Während seines Studiums in Cambridge gewann Sussman einen Joseph Larmor Award und ein Box-Blau. Die Romane von Sussman wurden in 33 Sprachen übersetzt und spielen hauptsächlich in Ägypten, einem Land, mit dem er durch seine Arbeit als Feldarchäologe eng verbunden war.
Die Romanlaufbahn von Sussman ist gekennzeichnet durch seine intelligenten und nachdenklichen Thriller, die günstig mit dem Da Vinci Code verglichen wurden. Sein Schreiben beschränkte sich jedoch nicht auf Fiktion, da er auch ein begabter Journalist war. Er schrieb eine satirische Kolumne mit dem Titel "In the News" für The Big Issue, was ihm einen Kolumnisten des Jahres von der Periodical Publishers Association einbrachte. Die journalistischen Beiträge von Sussman erschienen auch in verschiedenen Publikationen wie The Independent, The Guardian, The Evening Standard, The Daily Telegraph, The Spectator, Cosmopolitan und CNN.com.
Neben seiner Schreibarbeit war Sussman ein Ägyptologe, der sich auf Ägypten spezialisiert hatte. Seine Arbeit als Feldarchäologe führte ihn in das Tal der Könige, wo er bedeutende Entdeckungen machte, darunter die einzigen Pharaonen-Schmuckstücke, die seit der Entdeckung von Tutankhamun im Jahr 1922 im Tal ausgegraben wurden. Das Fachwissen von Sussman in Ägyptologie spiegelt sich in seinen Romanen wider, die oft historische und kulturelle Elemente der Region einbeziehen.
Tragischerweise verstarb Sussman am 31. Mai 2012 an einem geplatzten Aneurysma, wobei er seine Ehefrau und zwei Söhne zurückließ. Sein Vermächtnis als Schriftsteller und Archäologe inspiriert und fasziniert nach wie vor Leser, was seine einzigartige Fähigkeit zeigt, historische und kulturelle Elemente mit spannenden Erzählungen zu verweben.