Peter Carey ist ein hoch angesehener australischer Autor, der für seine literarische Fiktion und historischen sowie kulturellen Themen bekannt ist. Geboren am 7. Mai 1943 in Bacchus Marsh, Victoria, Australien, wurde Carey auf der örtlichen staatlichen Schule bis zum Alter von elf Jahren unterrichtet und dann ein Internatsschüler an der Geelong Grammar School. Er besuchte die Schule von 1954 bis 1960, zu einer Zeit, als Rupert Murdoch bereits abgegangen und Prinz Charles noch nicht eingetreten war. Careys literarisches Debüt gab er 1974 mit der Veröffentlichung seiner ersten Kurzgeschichtensammlung "The Fat Man in History", die ihm über Nacht Erfolg einbrachte.
Careys schriftstellerische Karriere begann ernsthaft 1976, als er einen Monat pro Woche für Grey Advertising zu arbeiten begann. 1981 gründete er ein kleines Unternehmen, bei dem er nur zwei Nachmittage pro Woche arbeiten musste, was ihm viel Zeit für seine literarische Leidenschaft einräumte. In dieser Zeit schrieb er einige seiner bedeutendsten Werke, darunter "War Crimes", "Bliss", "Illywhacker" und "Oscar and Lucinda", das 1988 den Booker Prize gewann. Careys Erfolg mit "Oscar and Lucinda" machte ihn unbehaglich, und er begann mit der Arbeit an "The Tax Inspector". 1990 zog er nach New York, wo er an der NYU, Princeton, The New School und Barnard College unterrichtete. In diesen Jahren schrieb er "The Unusual Life of Tristan Smith", "Jack Maggs" und "True History of the Kelly Gang", für das er 2001 seinen zweiten Booker Prize gewann.
Careys Werk ist vielfältig und umfasst viele eigenständige Bücher, Kurzgeschichtensammlungen, Jugendbücher und Sachbücher, Drehbücher und Bühnenstücke. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Oscar & Lucinda", "Bliss", "His Illegal Self" und "Amnesia". Er hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter dreimal den Miles Franklin Award und zweimal den Booker Prize, was ihn zu einem von nur vier Autoren macht, die dies erreicht haben. Careys Erfolg führte dazu, dass er als potenzieller Kandidat für den Nobelpreis für Literatur genannt wurde. Neben seiner Tätigkeit als Romanautor hat Carey auch Drehbücher verfasst, darunter für den Film "Until the End of the World", den er gemeinsam mit dem Autor Wim Wenders schrieb.