Peter Mayle war ein berühmter britischer Autor, geboren am 14. Juni 1939 in Brighton, East Sussex, England. Er ist am besten für seine Reihe von Büchern bekannt, die das Leben in Provence, Frankreich, darstellen. Mayles Kindheit wurde in Barbados verbracht, wohin seine Familie am Ende des Zweiten Weltkriegs gezogen war. Im Alter von sechzehn Jahren brach er die Schule ab und kehrte nach England zurück, wo er seine berufliche Laufbahn im Londoner Büro von Shell Oil begann.
Mayles Interesse an Werbung veranlasste ihn, David Ogilvy, Leiter der Werbung für Shell, einen Job zu suchen. Ogilvy bot ihm eine Stelle als Junior-Kundenexekutiv an, aber Mayles kreative Ambitionen führten ihn nach New York als Kopierist unter Ogilvy. Sein Talent wurde bald von Papert Koenig, einer anderen Werbeagentur, erkannt, die ihn nach London zurückbrachte, um ihr kreatives Team zu leiten. In den Mitte der 1960er Jahre kauften Mayle und ein Kollege die Londoner Niederlassung von Papert Koenig, die sie in ein erfolgreiches Unternehmen mit prominenten Kunden verwandelten. Sie verkauften das Unternehmen an BBDO, eine führende amerikanische Werbeagentur, nachdem Mayle einige Jahre zwischen Werbebüros in den USA und Großbritannien verbracht hatte.
1975 beschloss Mayle, die Werbung zu verlassen, um Vollzeit als Schriftsteller zu arbeiten. Er begann mit Lehrbüchern, darunter eine Serie über Sexualkunde für Kinder und Jugendliche. Seinen Durchbruch erzielte er 1989 mit der Veröffentlichung von "A Year in Provence", das zu einem internationalen Bestseller wurde. Seine Bücher wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt und er trug zu verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen bei. Mayles siebtes Buch, "A Year in Provence", schildert ein Jahr im Leben eines britischen Expats, der im Dorf Ménerbes lebt. Sein Buch "A Good Year" wurde 2006 von Ridley Scott unter dem Titel "A Good Year" verfilmt, mit Russell Crowe in der Hauptrolle. Mayle, ein Träger der Légion d'Honneur der französischen Regierung für seine kulturellen Beiträge, lebte mehr als zweieinhalb Jahrzehnte mit seiner Frau Jennie in Provence, bevor er im Januar 2018 starb.