Peter Spiegelman ist ein erfolgreicher US-amerikanischer Autor, der vor allem für seine Krimi-Fiction, Mystery, Spannung und Thriller-Romane bekannt ist. Er wurde 1958 in New York City geboren und wuchs in Forest Hills, Queens, auf. Einige Jahre lebte er auch in Los Angeles. Als Kind zeigte Spiegelman bereits eine kreative Ader, indem er seine eigenen Superhelden erschuf und Comic-Hefte zu Hause produzierte.
Bevor er sich dem Schreiben widmete, genoss Spiegelman eine erfolgreiche 20-jährige Karriere in der Finanzdienstleistungs- und Softwarebranche. 2001 zog er sich zurück, um sich seiner Leidenschaft für das Storytelling zu widmen. Spiegelmans berufliche Vergangenheit, insbesondere seine Erfahrungen in der Finanzwelt, sollten später seine Inspiration für das Schreiben werden, besonders für seine gefeierte John March-Serie.
Spiegelman hat fünf Romane verfasst, darunter den mit dem Shamus Award ausgezeichneten Dr. Knox, Thick as Thieves und die John March-Trilogie: Black Maps, Death's Little Helpers und Red Cat. Das erste Buch der John March-Reihe, Black Maps, wurde 2004 mit dem Shamus Award ausgezeichnet. March, ein in Manhattan ansässiger Privatdetektiv und ehemaliger Wall-Street-Manager, wurde von Spiegelman während seiner täglichen Pendelstrecke zwischen Ridgefield und White Plains, New York, erschaffen.
Neben seinen Romanen hat Spiegelman Kurzgeschichten zu verschiedenen Anthologien beigetragen, wie Dublin Noir, Hardboiled Brooklyn, The Darker Mask und Wall Street Noir. Zudem hat er das Verbrechens-Fiction-Anthologie Wall Street Noir herausgegeben. Spiegelman schloss sein Studium an der Vassar College mit einem Hauptfach Englisch ab und lebt mit seiner Familie in Connecticut.