Philip Roth

Philip Roth war ein hochgepriesener US-amerikanischer Schriftsteller, der vor allem durch seine Nathan-Zuckerman-Reihe bekannt ist. Er wurde in Newark, New Jersey, geboren und sein Schreiben ist häufig mit der Stadt und ihrer jüdischen Gemeinde verbunden. Roths Werk zeichnet sich durch seine Geisteshaltung, Ironie und Erforschung der amerikanischen Identität und Kultur aus.

Während seiner Karriere erhielt Roth zahlreiche hochrangige Auszeichnungen für sein Schreiben. 1960 gewann er den National Book Award für seine Kurzgeschichtensammlung "Goodbye, Columbus". Er ging auf zu gewinnen den Pulitzer-Preis für Fiktion 1997 für seinen Roman "American Pastoral". Zusätzlich zu diesen Auszeichnungen war Roth auch Empfänger der National Medal of Arts vom Weißen Haus und des inauguralen Franz Kafka-Preises, ein internationaler Literaturpreis.

Roths Romane weisen oft seinen fiktiven Alter Ego, Nathan Zuckerman, auf. Die Zuckerman-Reihe begann mit "The Ghost Writer" 1979 und umfasst den Pulitzer-Preis-gekrönten "American Pastoral". Roths Schreiben ist für seine Tiefe und Komplexität bekannt und seine Werke behandeln oft Themen wie Identität, Sexualität und die amerikanische Erfahrung.

Neben der Zuckerman-Reihe schrieb Roth viele andere kritisch gelobte Romane, darunter "Portnoy's Complaint" und "The Human Stain". Er setzte sein Schreiben und Veröffentlichen bis ins 21. Jahrhundert fort, wobei sein letztes Buch, "Nemesis", 2010 veröffentlicht wurde. Roth starb 2018, hinterließ ein Erbe als einer der am meisten gefeierten und einflussreichsten amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk wird weiterhin weit gelesen und studiert und seine Beiträge zur Literatur werden weiterhin gefeiert.
American Trilogy Books
# Titel Jahr
1 American Pastoral 1997
2 I Married a Communist 1998
3 The Human Stain 2000
David Kepesh Books
# Titel Jahr
1 The Breast 1972
2 The Professor of Desire 1977
3 The Dying Animal 2001
Nathan Zuckerman Books (with R.K. Narayan)
# Titel Jahr
1 My Life as a Man 1974
2 The Ghost Writer 1979
3 Zuckerman Unbound 1981
4 The Anatomy Lesson 1983
5 The Prague Orgy 1985
6 Exit Ghost 2007
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Letting Go 1961
2 When She Was Good 1966
3 Portnoy's Complaint 1969
4 Our Gang 1971
5 The Great American Novel 1973
6 The Counterlife 1986
7 Deception 1990
8 Patrimony 1991
9 Operation Shylock 1993
10 Sabbath's Theater 1995
11 His Mistress's Voice 1995
12 The Plot Against America 2004
13 Everyman 2006
14 Indignation 2008
15 The Humbling 2009
16 Nemesis 2010
Kurzgeschichten/Novellen
# Titel Jahr
1 The Conversion of the Jews 1958
Kurzgeschichtensammlungen
# Titel Jahr
1 Goodbye, Columbus and Five Short Stories 1959
2 A Philip Roth Reader 1980
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Reading Myself and Others 1975
2 American West's Acid Rain Test 1985
3 The Facts 1988
4 Shop Talk 2001
5 A Writer at Work 2011
6 Notes For My Biographer 2012
7 Why Write? 2017
Philip Roth Anthologies
# Titel Jahr
1 New American Review 10 1970
2 First Fiction: An Anthology of the First Published Stories by Famous Writers 1994
3 Tales for Travellers: Short Stories: Collection 1 1996
4 The Good Parts 2000
5 Wonderful Town 2000
6 The Best American Short Stories of the Century 2000
7 Baseball: a Literary Anthology 2002
8 Fathers: A Literary Anthology 2011