Phillip Schott ist ein in Deutschland geborener kanadischer Autor, dessen Werk Sachbücher, Belletristik und Krimis umfasst. Sein Debütbuch "The Accidental Veterinarian" (2019), eine humorvolle Sammlung tierärztlicher Anekdoten, wurde ein kanadischer Bestseller und in fünf Sprachen übersetzt. Dieser Erfolg wurde von zwei Fortsetzungen begleitet: "How To Examine a Wolverine" (2021) und "The Battle Cry of the Siamese Kitten" (2023). Schott veröffentlichte auch seinen ersten Roman "The Willow Wren" (2021) und startete eine Cozy-Mystery-Reihe mit dem Tierarzt-Detektiv Dr. Peter Bannerman, darunter "Fifty-Four Pigs" (2022), "Six Ostriches" (2023) und "Eleven Huskies" (2024).
Geboren 1965 in Deutschland, wanderte Schott als Kind mit seiner Familie nach Kanada aus und wuchs in Saskatoon auf, während er durch regelmäßige Besuche die Verbindung zu seiner Heimat aufrechterhielt. Nach seinem Studium der Biologie und Veterinärmedizin an der University of Saskatchewan ließ er sich in Winnipeg nieder, wo er seit 1990 Kleintiermedizin praktiziert. Seine schriftstellerische Karriere begann mit Reise- und Tierarzt-Blogs, bevor er zum Buchmedium wechselte. Schotts Werke schöpfen oft aus seinen Berufserfahrungen und verbinden Witz mit Einblicken in Tierverhalten und menschliche Natur.
Wenn er nicht schreibt oder als Tierarzt arbeitet, widmet sich Schott Outdoor-Aktivitäten, insbesondere Langstreckenwanderungen. Er hat mehrere bekannte Wanderwege absolviert, darunter Schottlands West Highland Way und Perus Inka-Pfad. Er lebt mit seiner Frau, zwei Kindern und mehreren Haustieren in einem historischen Flussuferhaus in Winnipeg. Zu seinen kommenden Projekten gehört ein weiterer Band seiner Mystery-Reihe "Three Bengal Kittens", mit der er seine literarische Erkundung des Tierarztlebens durch Fiktion und Sachliteratur fortsetzt.