Richard Llewellyn ist ein britischer Bestseller-Autor, der vor allem für seine historischen Romane bekannt ist. Er wurde 1906 in Hendon, North London geboren, verbrachte seine Kindheit und Jugend allerdings mit einer starken walisischen Identität, obwohl er in England geboren wurde. Dieses walisische Erbe sollte in seinem Schreiben eine bedeutende Rolle spielen.
Llewellyns richtiger Name war Richard Dafydd Vivian Llewellyn Lloyd und er wurde walisischen Eltern geboren. Es wurde jedoch erst nach seinem Tod bekannt, dass sein Anspruch, in St. Davids, West Wales geboren zu sein, falsch war. Dennoch war er ohne Zweifel von walisischer Abstammung und diese Herkunft hatte einen großen Einfluss auf sein Schreiben. Eines seiner bekanntesten Werke, "How Green Was My Valley", spielt in den Kohlebergbaugemeinden der South Wales Valleys, in denen Llewellyn Zeit mit seinem Großvater verbracht hatte. Der Roman war ein großer Erfolg und wurde später in einem klassischen Hollywood-Film verewigt. Llewellyn schrieb drei Fortsetzungen zu diesem geliebten Werk.
Llewellyn führte ein unstetes Leben und reiste im Laufe seines Lebens viel. Vor dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er in Hotels, schrieb ein Stück, und verbrachte Zeit als Bergarbeiter, während er sein bekanntestes Werk produzierte. Während des Krieges stieg er bis zum Rang eines Captains in den Welsh Guards auf. Nach dem Krieg arbeitete er als Journalist und berichtete über die Nürnberger Prozesse, und dann als Drehbuchautor für MGM. In seinen späten Lebensjahren lebte er in Eilat, Israel. Protagonisten, die neue Identitäten annehmen, oft weil sie in fremden Kulturen verpflanzt werden, sind ein wiederkehrendes Element in Llewellyns Romanen, einschließlich eines Spionageabenteuers, das sich über mehrere Bände erstreckt.
Llewellyn heiratete zweimal in seinem Leben. Seine erste Frau war Nona Sonstenby, die er 1952 heiratete und 1968 wieder verließ. Seine zweite Frau war Susan Heimann, die er 1974 heiratete.