Richard S. Prather war ein berühmter US-amerikanischer Autor, geboren in Santa Ana, Kalifornien, im Jahr 1921. Bekannt ist er vor allem für seine Hardboiled-Detektiv-Romanen, insbesondere die Shell Scott-Reihe. Prathers Liebe zum Lesen entwickelte sich bereits in seiner Kindheit in Kalifornien, wo er jedes Buch verschlang, das er in die Finger bekam. Nach seinem Militärdienst im Zweiten Weltkrieg als Feuerwerker, Heizer und Ingenieur heiratete er und arbeitete als Zivilbeschäftigter als Hauptstabssekretär an einer Luftwaffenbasis. Seine Leidenschaft für das Schreiben führte jedoch dazu, dass er Vollzeitautor wurde, eine Berufswahl, die ihn dazu brachte, 16 Stunden am Tag zu schreiben, mit Pausen nur zum Essen.
Prathers Karriere als Schriftsteller begann 1949 und er wurde insbesondere durch die Schöpfung der Shell Scott-Reihe bekannt. Der erste Band der Reihe, "Der Fall der verschwindenden Schönheit", wurde 1950 veröffentlicht und markierte den Beginn einer langen Reihe mit mehr als drei Dutzend Titeln. Neben dem Schreiben unter seinem richtigen Namen verwendete Prather auch Pseudonyme wie David Knight und Douglas Ring.
Prathers Erfolg als Autor war nicht ohne Herausforderungen. In den 1970er Jahren hatte er einen Streit mit seinem Verlag, was zu einer Klage im Jahr 1975 führte. Der Streit führte dazu, dass er mehrere Jahre lang nicht schrieb und sich der Avocado-Farmerei zuwandte. Seine Liebe zum Schreiben zog ihn jedoch zurück, und 1986 veröffentlichte er "Die Amber-Wirkung". Sein letzter Shell Scott Mystery-Roman, "Shellshock", wurde 1987 von Tor Books in Hardcover veröffentlicht. Bei seinem Tod im Jahr 2007 hatte er seinen letzten Shell Scott Mystery-Roman, "The Death Gods", abgeschlossen, der im Oktober 2011 von Pendleton Artists veröffentlicht wurde.
Prathers Beiträge zum Krimi-Genre wurden zu Lebzeiten anerkannt und gefeiert. Er diente zweimal im Vorstand der Mystery Writers of America und erhielt 1986 den Shamus Award, "The Eye" (Lebenswerk-Preis). Prathers Schreibstil, gekennzeichnet durch seinen witzigen Humor und raffinierte Handlungen, hat einen bleibenden Eindruck im Krimi-Genre hinterlassen und inspiriert und unterhält Leser bis heute.