Richard S. Prather

Richard S. Prather war ein berühmter US-amerikanischer Autor, geboren in Santa Ana, Kalifornien, im Jahr 1921. Bekannt ist er vor allem für seine Hardboiled-Detektiv-Romanen, insbesondere die Shell Scott-Reihe. Prathers Liebe zum Lesen entwickelte sich bereits in seiner Kindheit in Kalifornien, wo er jedes Buch verschlang, das er in die Finger bekam. Nach seinem Militärdienst im Zweiten Weltkrieg als Feuerwerker, Heizer und Ingenieur heiratete er und arbeitete als Zivilbeschäftigter als Hauptstabssekretär an einer Luftwaffenbasis. Seine Leidenschaft für das Schreiben führte jedoch dazu, dass er Vollzeitautor wurde, eine Berufswahl, die ihn dazu brachte, 16 Stunden am Tag zu schreiben, mit Pausen nur zum Essen.

Prathers Karriere als Schriftsteller begann 1949 und er wurde insbesondere durch die Schöpfung der Shell Scott-Reihe bekannt. Der erste Band der Reihe, "Der Fall der verschwindenden Schönheit", wurde 1950 veröffentlicht und markierte den Beginn einer langen Reihe mit mehr als drei Dutzend Titeln. Neben dem Schreiben unter seinem richtigen Namen verwendete Prather auch Pseudonyme wie David Knight und Douglas Ring.

Prathers Erfolg als Autor war nicht ohne Herausforderungen. In den 1970er Jahren hatte er einen Streit mit seinem Verlag, was zu einer Klage im Jahr 1975 führte. Der Streit führte dazu, dass er mehrere Jahre lang nicht schrieb und sich der Avocado-Farmerei zuwandte. Seine Liebe zum Schreiben zog ihn jedoch zurück, und 1986 veröffentlichte er "Die Amber-Wirkung". Sein letzter Shell Scott Mystery-Roman, "Shellshock", wurde 1987 von Tor Books in Hardcover veröffentlicht. Bei seinem Tod im Jahr 2007 hatte er seinen letzten Shell Scott Mystery-Roman, "The Death Gods", abgeschlossen, der im Oktober 2011 von Pendleton Artists veröffentlicht wurde.

Prathers Beiträge zum Krimi-Genre wurden zu Lebzeiten anerkannt und gefeiert. Er diente zweimal im Vorstand der Mystery Writers of America und erhielt 1986 den Shamus Award, "The Eye" (Lebenswerk-Preis). Prathers Schreibstil, gekennzeichnet durch seinen witzigen Humor und raffinierte Handlungen, hat einen bleibenden Eindruck im Krimi-Genre hinterlassen und inspiriert und unterhält Leser bis heute.
Shell Scott Books
# Titel Jahr
1 The Case of the Vanishing Beauty 1950
2 Bodies in Bedlam 1951
3 Everybody Had a Gun 1951
4 Find This Woman 1951
5 Dagger of Flesh 1952
6 Darling, It's Death 1952
7 Way of a Wanton 1952
8 Pattern for Murder / The Scrambled Yeggs 1952
9 Always Leave 'em Dying 1953
10 Ride a High Horse / Too Many Crooks 1953
11 Pattern for Panic 1954
12 Strip for Murder 1956
13 The Wailing Frail 1956
14 Have Gat - Will Travel 1957
15 Three's a Shroud 1957
16 Slab Happy 1958
17 Take a Murder, Darling 1958
18 Over Her Dear Body 1959
19 Double in Trouble 1959
20 Dance with the Dead 1960
21 Dig That Crazy Grave 1961
22 Shell Scott's Seven Slaughters 1961
23 Kill the Clown 1962
24 Dead Heat 1963
25 Joker in the Deck 1964
26 The Cockeyed Corpse 1964
27 The Trojan Hearse 1964
28 Dead Man's Walk 1965
29 Kill Him Twice 1965
30 The Meandering Corpse 1965
31 The Kubla Khan Caper 1966
32 Gat Heat 1967
33 The Cheim Manuscript 1969
34 Kill Me Tomorrow 1969
35 The Shell Scott Sampler 1969
36 Dead-Bang 1971
37 The Sweet Ride 1972
38 The Sure Thing 1975
39 The Amber Effect 1986
40 Shellshock 1987
41 The Death Gods 2011
Shell Scott Collections
# Titel Jahr
1 Hot Rock Rumble & The Double Take 1994
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Lie Down, Killer 1952
2 The Peddler 1952
3 Dragnet: Case No.561 1956
Kurzgeschichten/Novellen
# Titel Jahr
1 The Sleeper Caper 2009
Chester Drum Books
# Titel Jahr
1 The Second Longest Night 1955
2 Mecca for Murder 1956
3 Trouble Is My Name 1957
4 Violence Is My Business 1958
5 Terror Is My Trade 1958
6 Homicide Is My Game 1959
7 Death Is My Comrade 1960
8 Danger Is My Line 1960
9 Peril Is My Pay 1960
10 Manhunt Is My Mission 1961
11 Jeopardy Is My Job 1962
12 Drumbeat - Madrid 1966
13 Drumbeat – Erica 1967
14 Drumbeat - Marianne 1968
15 Francesca 2012
Richard S. Prather Anthologies
# Titel Jahr
1 The Comfortable Coffin 1960
2 Masters of Noir, Volume One 2010
3 Black Cat Weekly #61 2022