Robert M. Edsel

Robert M. Edsel ist ein renommierter amerikanischer Autor, der für seine Non-Fiction-Werke bekannt ist, die sich mit dem Schutz und Erhalt von Kunstschätzen und Monumenten während des Zweiten Weltkriegs befassen. Eines seiner bekanntesten Bücher, "The Monuments Men", wurde von George Clooney für einen Film optioniert, in dem Clooney Regie führte, produzierte, schrieb und die Hauptrolle spielte.

Bevor er Autor wurde, war Edsel ein erfolgreicher Tennisspieler mit nationaler Platzierung und arbeitete in der Öl-Explorationsindustrie. Er hat in mehreren Städten gelebt, darunter in seiner Heimatstadt Dallas, Texas, und in Florenz, Italien, wo er mehrere Jahre lang lebte.

Neben seiner schriftstellerischen Karriere ist Edsel Gründer und Präsident der Monuments Men Foundation for the Preservation of Art, die mit der National Humanities Medal ausgezeichnet wurde. Er ist auch Trustee des National WWII Museum und wurde für seine Arbeit mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter der "Texas Medal of Arts" Award, der "President's Call to Service" Award und der "Hope for Humanity" Award des Dallas Holocaust Museums.

Zu Edsels Bibliographie gehören bekannte Werke wie "Saving Italy: The Race to Rescue a Nation's Treasures from the Nazis", "Nazi-Thieves and the Greatest-Treasure Hunt in History", "The Monuments-Men: Allied Heroes" und "Rescuing Da Vinci". Er ist außerdem Co-Produzent des preisgekrönten Dokumentarfilms "The Rape of Europa".
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Rescuing Da Vinci 2006
2 The Monuments Men 2009
3 Saving Italy 2013
4 The Greatest Treasure Hunt in History 2019