Sarah Vowell ist eine renommierte US-amerikanische Autorin, Journalistin, Humoristin und Kommentatorin. Sie wird häufig als "Social Observor" bezeichnet und hat sich durch ihre einfühlsamen und nachdenklichen Bücher über die amerikanische Geschichte und Kultur einen Namen gemacht. Vowell hat mehrere Bestseller verfasst und ist eine regelmäßige Mitarbeiterin des Radioprogramms This American Life auf Public Radio International.
Vowell erwarb 1993 einen Bachelor-Abschluss in Modernen Sprachen und Literaturen an der Montana State University und 1996 einen Master-Abschluss in Kunstgeschichte am School of the Art Institute of Chicago. Sie erhielt den Music Journalism Award im Jahr 1996. Die Schriften von Vowell wurden in verschiedenen bedeutenden Publikationen wie The Village Voice, Esquire, GQ, Spin, The New York Times, Los Angeles Times und SF Weekly veröffentlicht. Sie hat auch regelmäßig für das Online-Magazin Salon geschrieben und an vielen der vierteljährlichen Lesungen und Shows teilgenommen.
Die Arbeit von Vowell erforscht oft die amerikanische Geschichte und ihren Einfluss auf die heutige Gesellschaft. Ihre New-York-Times-Bestseller-Bücher umfassen Unfamiliar Fishes, The Wordy Shipmates, Assassination Vacation, The Partly Cloudy Patriot, Take the Cannoli und Radio On. In Unfamiliar Fishes taucht sie ein in die Übernahme von Hawaiis Eigentum und Politik durch weiße Missionare aus den Vereinigten Staaten und amerikanische Plantagenbesitzer, die schließlich in einem Putsch, eingeschränkten Wahlrechten für Nichtweiße und erzwungener Staatlichkeit für die kleine Inselkette gipfelte. The Wordy Shipmates hingegen untersucht die Neuengland-Puritaner und ihre Reise nach und Auswirkungen auf Amerika, wobei der Schwerpunkt auf den polarisierenden Extremen der amerikanischen Gründung liegt.
Assassination Vacation, eines ihrer bekanntesten Bücher, beschreibt eine Reise zu Touristenorten, die den Morden an Präsidenten Lincoln, Garfield und McKinley gewidmet sind. Durch dieses Buch untersucht Vowell, was diese Akte politischer Gewalt über unser nationales Wesen und unsere heutige Gesellschaft offenbaren. Zusätzlich hat sie zwei Essay-Sammlungen, The Partly Cloudy Patriot und Take the Cannoli, und ihr erstes Buch, Radio On: A Listener's Diary, ist ein einjähriges Tagebuch des Hörens von Radio im Jahr 1995.
Neben ihrer Arbeit als Autorin hat Vowell auch an verschiedenen Projekten mitgewirkt. Sie war die Stimme von Violet in dem animierten Film The Incredibles und einem kurzen Dokumentarfilm, VOWELLET - An Essay by SARAH VOWELL, in den "Behind the Scenes" Extras der The Incredibles DVD-Veröffentlichung. Im Jahr 2005 war sie Gastkolumnistin für The New York Times während mehrerer Wochen im Juli und sprang vorübergehend für Maureen Dowd ein. Vowell diente auch als Gastkolumnistin im Februar 2006 und noch einmal im April 2006. Im Jahr 2008 trug sie einen Essay über Montana zum Buch State by State: A Panoramic Portrait of America bei.