Sathnam Sanghera ist ein britischer Journalist und Bestsellerautor, der für seine hochgelobten Memoiren und Romane bekannt ist, die Themen wie Identität, Familie und den britischen Imperialismus erforschen. Sein Debüt-Memoirenwerk "The Boy With The Topknot: A Memoir of Love, Secrets and Lies in Wolverhampton" wurde 2008 für den Costa Biography Award nominiert und 2009 als Mind Book of the Year ausgezeichnet. Sein Roman "Marriage Material" erhielt eine Nominierung für den Costa Book Award und wurde für das Fernsehen adaptiert. 2021 wurde sein Sachbuch "Empireland: How Imperialism Has Shaped Modern Britain" zum Sunday Times-Bestseller und inspirierte eine Dokumentarserie auf Channel 4.
Geboren 1976 als Sohn punjabischer Eltern in den West Midlands, absolvierte Sanghera nach dem Besuch der Wolverhampton Grammar School ein Englischstudium mit Auszeichnung am Christ’s College, Cambridge. Sein Schreibstil verbindet scharfe Gesellschaftskritik mit persönlicher Erzählung und untersucht oft Multikulturalismus und historisches Erbe mit Witz und Tiefgang. Als erfahrener Journalist hat er für "The Financial Times" und "The Times" gearbeitet und mehrere Auszeichnungen gewonnen, darunter Young Journalist of the Year bei den British Press Awards 2002.
Zu Sangheras späteren Werken gehört "Stolen History: The Truth about the British Empire and How it Shaped Us", ein Kinderbuch von 2023, das Bestsellerlisten anführte. Für seine Beiträge zu Literatur und Journalismus wurde er zum Fellow der Royal Society of Literature und der Royal Historical Society gewählt. Zu seinen Ehren zählen zwei Ehrendoktorwürden und der Edgar Wallace Trophy 2017 für herausragendes Schreiben.