Sax Rohmer war das Pseudonym des englischen Autors Arthur Henry Sarsfield Ward, der 1883 in Birmingham, England, geboren wurde. Er wuchs in einer Arbeiterfamilie auf und verfolgte verschiedene kreative Wege, bevor er Schriftsteller wurde, wie zum Beispiel als Poet, Songwriter und Sketch-Autor für Music-Hall-Darsteller.
Rohmer ist am besten für seine Fu Manchu-Reihe bekannt, die den kriminellen Meisterdieb Dr. Fu Manchu featuret. Bevor Rohmer mit seinen Romanen erfolgreich wurde, hatte er bereits durch die Veröffentlichung seiner Kurzgeschichten und Serien in Magazinen begonnen, sich in der Literaturwelt zu etablieren. Sein erster Roman, "Pause!", wurde 1910 anonym veröffentlicht. Erst 1912 führte Rohmer mit "The Mystery of Dr. Fu-Manchu" die Welt an Dr. Fu Manchu heran, was in einer Zeitschrift serialisiert und sofort ein Erfolg wurde.
Im Laufe seiner Karriere schrieb Rohmer mehrere Romane über übernatürliche Horror, wie zum Beispiel "Brood of the Witch-Queen". Trotz seines Erfolgs als Schriftsteller hatte Rohmer Probleme, mit seinem Vermögen umzugehen und traf mehrere katastrophale Geschäftsentscheidungen, die seine Karriere negativ beeinflussten. Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen Rohmer und seine Frau nach New York, bevor sie kurz vor Rohmers Tod 1959 nach London zurückkehrten.
Rohmers Fu Manchu-Reihe besteht aus dreizehn Büchern, und seine weibliche Variation der Figur, Sumuru, erscheint in fünf Büchern. Rohmers Frau, Elizabeth Sax Rohmer, veröffentlichte 1954 auch ihren eigenen Kriminalroman, "Bianca in Black", unter dem Pseudonym Elizabeth Sax Rohmer. 1972 schrieben sie und Rohmers ehemaliger Assistent, Cay Van Ash, eine Biografie über Rohmer mit dem Titel "Master of Villainy."