Shirley Jackson war eine bedeutende amerikanische Autorin, geboren in San Francisco 1916. Sie erlangte früh Anerkennung für ihr Schreiben durch die Veröffentlichung der Kurzgeschichte "The Lottery" 1948, was ihr breite, kritische Anerkennung einbrachte. Jacksons Werk ist anerkannt für die Verschmelzung realistischer Settings mit Elementen von Horror und Okkultem, eine einzigartige Kombination, die sie von ihren Zeitgenossen abhob. Ihre bemerkenswerten Romane umfassen "The Sundial," "The Bird's Nest," "Hangsaman," "The Road through the Wall," "We Have Always Lived in the Castle," und "The Haunting of Hill House."
Neben ihrer Fiktion produzierte Jackson auch zwei Werke Non-Fiction, "Raising Demons" und "Life Among the Savages," sowie den posthumen Sammelband "Come Along With Me," welcher Geschichten, Vorlesungen und einen unvollendeten Roman enthält. Jacksons Enkel, Miles Hyman, schuf sogar eine Graphic Novel Adaption von "The Lottery" im Jahr 2016. Zwei weitere posthume Sammlungen ihrer Kurzgeschichten, "Just An Ordinary Day" und "Let Me Tell You," wurden ebenfalls veröffentlicht.
Das Werk von Jackson hat eine anhaltende Wirkung auf die Literaturwelt, wobei viele bekannte Autoren, wie Stephen King, Nigel Kneale und Richard Matheson, sie als Einfluss angeben. Ihr Schreiben ist oft charakterisiert durch die Erkundung der dunkleren Aspekte der Menschlichkeit, mit einem besonderen Fokus auf Ängste der Kaltem Krieg-Ära und Anspannungen des Vorstadtlebens. Trotz Kontroversen, die einige ihrer Werke generierten, verweigerte Jackson stets, ihr Werk zu erklären oder zu bewerben, bevorzugt es, den Büchern selbst zu erlauben, für sich zu sprechen. Jackson verstarb 1965 im Alter von 48, aber ihr Schreiben fasziniert und inspiriert Leser bis heute.