Simon Kernick, geboren 1966 in Slough, ist ein erfolgreicher Autor von Krimi- und Thrillernovellen. In seiner Jugend hatte er verschiedene Jobs und reiste durch Länder wie die USA, Kanada und Australien. Nach seiner Rückkehr ins Vereinigte Königreich studierte er Humanwissenschaften am Brighton Polytechnic, wo er 1991 seinen Abschluss machte. Kernicks Leidenschaft für das Schreiben, insbesondere für Krimis/Thriller, führte dazu, dass er zwischen 1995 und 1996 zwei Kriminalromane verfasste, die jedoch von allen Agenten abgelehnt wurden, an die sie gesendet wurden. Kernick gab jedoch nicht auf und hatte schließlich mit "The Business of Dying" Erfolg, was ihm half, einen literarischen Agenten zu finden und das Buch an seinen derzeitigen Verlag, Transworld Publishing, zu verkaufen.
Kernick lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in Oxfordshire. Seit seiner Jugend hatte er ein starkes Interesse an der Kriminalliteratur und schrieb während seiner Zeit am Polytechnik viele Kurzgeschichten. Nach seinem Abschluss arbeitete er bei MMT Computing in London und war dort bis 1996 ein wichtiges Mitglied des Vertriebsteams. Anschließend verließ er das Unternehmen, um einen Verlagsvertrag zu suchen, blieb aber erfolglos. Später trat er 1998 der Vertriebsmannschaft von Metaskil plc in Aldermaston, Berkshire, bei, wo er bis zur Sicherung seines ersten Buchvertrags ("The Business of Dying") im September 2001 blieb. Sein Roman "Relentless" wurde 2007 in die Richard & Judy's Summer Book Club aufgenommen und war der 8. meistverkaufte Taschenbuch und der meistverkaufte Thriller im Vereinigten Königreich im selben Jahr. Kernick hat sich seitdem als Meister des Thrillers mit Zeitknappigkeit etabliert und hat zahlreiche erfolgreiche Romane verfasst, die schwer wegzulegen sind.