Stephen Frey ist ein US-amerikanischer Autor, der für seine Thriller und Spannungsromane bekannt ist. Viele seiner Werke sind auf die Finanzwelt fokussiert und zeigen seine Expertise und Erfahrung in diesem Bereich. Neben seiner Tätigkeit als Autor ist Frey auch Geschäftsführer bei einer Private-Equity-Firma in Florida.
Frey hat insgesamt 18 Romane verfasst, darunter den politischen Thriller "Arctic Fire", der 2012 von Thomas & Mercer veröffentlicht wurde. Die Fortsetzung von "Arctic Fire", "Red Cell Seven", erschien 2014. Die Romane von Frey beschäftigen sich häufig mit den Aktivitäten von Red Cell Seven, einer Top-Secret-Geheimdienstgruppe, die sich vollständig aus privaten Mitteln finanziert und keine offizielle Berichtspflicht gegenüber der US-Regierung hat.
Bevor Frey ein erfolgreicher Autor wurde, arbeitete er im Finanzbereich. Er war in der Abteilung für Fusionen und Übernahmen in der New Yorker Niederlassung von J.P. Morgan tätig und wechselte später nach Washington, D.C., um im Privat equity-Geschäft bei Winston Partners zu arbeiten. Bei Winston leitete er Investitionen in und stand drei Portfoliounternehmen des Unternehmens vor.
Freys erster 14 Romane, darunter "The Takeover", "The Vulture Fund" und "The Inner Sanctum", spielen alle in den Welten der Hochfinanz und des nationalen Politikbetriebs. In jüngerer Zeit hat Frey jedoch beschlossen, das Thema seiner Romane zu ändern. Obwohl sie immer noch einen finanziellen Schwerpunkt haben, ist die Kulisse von Wall Street auf globale Settings verschoben worden. Zum Beispiel spielt "Hell's Gate", veröffentlicht 2009, in Montana und handelt von Waldbränden. Frey lebt derzeit mit seiner Frau Diana in Südwest-Florida.