Steve Alten ist ein US-amerikanischer Autor, der vor allem für seine Science-Fiction- und Horrornovellen bekannt ist. Er wurde in Philadelphia geboren und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Physischer Erziehung an der Penn State University, einen Master-Abschluss in Sportmedizin an der University of Delaware und einen Doctor of Education-Abschluss an der Temple University. Alten hatte Schwierigkeiten, seine Familie von fünf Personen zu unterstützen, was ihn dazu veranlasste, ein Buch zu schreiben, an das er seit Jahren dachte. Nach Arbeit daran spät in der Nacht und an den Wochenenden vollendete er MEG; A Novel of Deep Terror. Trotz finanzieller Schwierigkeiten verkaufte Alten sein Auto, um die Kosten für Lektoratsgebühren zu decken und sicherte sich schließlich einen Zwei-Buch-Vertrag mit Bantam Doubleday.
Die MEG-Serie von Alten, die sich um einen gigantischen prähistorischen Hai dreht, von dem man dachte, er sei ausgestorben, ist seine bekannteste Arbeit. Die Popularität der Serie führte dazu, dass drei der Bücher für Filmoptionen ausgewählt wurden. Neben der MEG-Serie hat Alten mehrere andere erfolgreiche Romane verfasst, darunter The TRENCH, DOMAIN, RESURRECTION, GOLIATH, MEG: Primal Waters, The LOCH, The SHELL GAME und GRIM REAPER: End of Days. Seine Romane sind bekannt für ihre visuelle und actionreiche Erzählweise, was ihm auch mehrere Filmoptionen eingebracht hat.
Abgesehen von seiner Schreibkarriere ist Alten auch leidenschaftlich dabei, Schüler zum Lesen zu ermutigen. Nachdem er erfahren hatte, dass Lehrer seine Bücher im Unterricht verwenden, startete er Adopt-An-Author, ein landesweites Non-Profit-Programm zur Förderung des Lesens von Schülern. Das Programm bietet Lehrern kostenlose Lehrmaterialien, Schüler-Autoren-Korrespondenz, eine interaktive Website und Klassenkonferenzanrufe/-besuche mit dem Autor. Altens Ziel ist es, ein besserer Erzähler zu werden und aufregende, spannende Thriller zu kreieren, während er zugänglich für seine Leser bleibt. Er liest und beantwortet alle E-Mails und stellt sogar Leser als Herausgeber ein, je nach ihrer besonderen Expertise.