Steve Martini ist ein renommierter amerikanischer Schriftsteller, der besonders für seine Justizthriller bekannt ist. Er ist insbesondere für seine Paul-Madriani-Reihe bekannt. Vor seiner Autorenkarriere arbeitete Martini als Journalist für die Los Angeles Daily Journal und berichtete über rechtliche und politische Nachrichten. Seine Zeit bei der Daily Journal, dem größten Rechtszeitungsverlag des Landes, vermittelte ihm ein tiefes Verständnis des Rechtssystems und gewährte ihm Einblicke in die Feinheiten der amerikanischen Rechtsprechung. Diese Erfahrungen dienten später als Grundlage für seine Justizthriller.
Martinis Karriere als Romanautor begann in den 1980er Jahren, und er feierte schnell Erfolge mit seinen Romanen. Sein erster Roman, The Simeon Chamber, wurde innerhalb von zwei Wochen nach Einreichung von einem New Yorker Verlag gekauft. Sein zweiter Roman, Compelling Evidence, führte die Serienfigur Paul Madriani ein und wurde ein nationaler Bestseller. Der Roman verhalf Martini zu einer kritischen und populären Anhängerschaft, und er setzte die Veröffentlichung von Bestsellern mit Madriani und seinem Anwaltskollegen Harry Hinds fort.
Neben der Madriani-Reihe hat Martini auch eigenständige Romane verfasst, wie The List und Critical Mass. Diese Romane, obwohl sie nicht den Madriani-Charakter vorstellen, fallen immer noch in das Genre der Justizthriller und zeigen Martinis Fähigkeit, spannungsgeladene Handlungsstränge zu erschaffen und seinen soliden Einblick in das amerikanische Rechtssystem zu demonstrieren. Seine Werke wurden für Network-Miniserien adaptiert, wobei Undue Influence auf CBS und The Judge auf NBC ausgestrahlt wurden.
Martini wurde in der San Francisco Bay Area geboren und absolvierte die University of California at Santa Cruz mit Auszeichnung. Er hat einen Juris Doctor von der University of the Pacific's McGeorge School of Law. Neben seiner Tätigkeit als Journalist und Schriftsteller hat Martini auch eine erfolgreiche Karriere in der Rechtsprechung absolviert, wobei er vor Gerichten auf Staats- und Bundesebene aufgetreten ist. Er hat als legislative Vertretung für den Staatsanwaltsverband von Kalifornien gearbeitet, war als Sonderbeauftragter für das California Victims of Violent Crimes Program tätig und war ein Verwaltungsrichter und Aufsichtsrichter. 1984 wandte er sein Talent der Fiktion zu und erlangte schnell Positionen auf Bestsellerlisten. Fast alle seine Bücher befanden sich auf der New York Times Bestsellerliste. Bis heute hat er zwölf Romane verfasst, darunter acht mit seinem beliebten Anwalts-Alter-Ego, Paul Madriani.