Thomas Sowell ist ein renommierter amerikanischer Ökonom, Autor und politischer Kommentator. Seine Schriften spiegeln häufig eine wirtschaftlich laissez-faire Perspektive wider. Derzeit ist er Inhaber der angesehenen Position eines Senior Fellows an der Hoover Institution der Stanford University. Dr. Sowells Beiträge zur Ökonomie wurden zahlreiche Male anerkannt und gewürdigt. 1990 erhielt er den Francis Boyer Award vom American Enterprise Institute. Später, im Jahr 2002, wurde ihm für sein produktives Schaffen, das Geschichte, Wirtschaft und Politikwissenschaft auf einzigartige Weise verbindet, die National Humanities Medal verliehen.
Thomas Sowell wurde in North Carolina geboren und verbrachte seine Jugend in Harlem, New York City. Seine Autobiografie "A Personal Odyssey" schildert sein frühes Leben, sein eingeschränktes Zusammentreffen mit Kaukasiern, wodurch er nicht bewusst war, dass "gelb" eine Haarfarbe sein kann. Nach finanziellen Schwierigkeiten und einer herausfordernden häuslichen Umgebung brach Sowell im Alter von 17 Jahren die Stuyvesant High School ab. Später arbeitete er in einer Maschinenwerkstatt und als Kurier für Western Union, um sich zu unterstützen. Nach seinem Dienst im US-Marinekorps während des Koreakriegs entschloss sich Sowell, sein Studium fortzusetzen.
Sowell erwarb seinen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, magna cum laude, von der Harvard University. Später erwarb er einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Columbia University und einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der University of Chicago. Ursprünglich schrieb sich Sowell an der Columbia University ein, um unter George Stigler zu studieren. Nachdem er jedoch erfahren hatte, dass Stigler an die University of Chicago gewechselt war, transferierte Sowell dorthin, um seine Studien unter dem angesehenen Ökonomen fortzusetzen.
Im Laufe seiner Karriere hat Thomas Sowell sein Wissen über Wirtschaft durch Lehrtätigkeiten an mehreren prestigeträchtigen Einrichtungen geteilt, darunter Howard University, Cornell University, Brandeis University und UCLA. Seit 1980 ist er mit der Hoover Institution der Stanford University verbunden, wo er derzeit ein nach Rose und Milton Friedman benanntes Stipendium innehat.
Cultures Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Race And Culture
1995
2
Migrations and Cultures
1996
3
Conquests and Cultures
1998
Sachbücher
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Einstein Syndrome
1963
2
Black Education: Myths and Tragedies
1974
3
Classical Economics Reconsidered
1974
4
Ethnic America: A History
1975
5
Race And Economics
1975
6
American Ethnic Groups
1978
7
Knowledge And Decisions
1979
8
Markets And Minorities Paper
1981
9
The Economics and Politics of Race
1983
10
Civil Rights: Rhetoric or Reality?
1984
11
Marxism: Philosophy and Economics
1985
12
Education: Assumptions versus History
1985
13
A Conflict of Visions
1986
14
Compassion Versus Guilt, and Other Essays
1987
15
Choosing a College
1989
16
Preferential Policies
1990
17
Inside American Education
1992
18
The Vision of the Anointed
1995
19
Late-Talking Children
1997
20
Race, Culture, and Equality
1998
21
The Quest for Cosmic Justice
1999
22
Basic Economics
2000
23
A Personal Odyssey
2000
24
Some Thoughts about Writing
2001
25
Dismantling America
2002
26
Applied Economics
2003
27
Affirmative Action Around the World
2004
28
Black Rednecks and White Liberals
2005
29
On Classical Economics
2006
30
Man of Letters
2007
31
Economic Facts and Fallacies
2007
32
The Housing Boom and Bust
2009
33
Intellectuals and Society
2009
34
Trickle Down Theory and Tax Cuts for the Rich
2012
35
Intellectuals and Race
2013
36
Wealth, Poverty and Politics
2015
37
Discrimination and Disparities
2018
38
Charter Schools and Their Enemies
2020
39
Social Justice Fallacies
2023
Sammlungen
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Essays and Data on American Ethnic Groups
1978
2
Pink and Brown People and Other Controversial Essays
1981
3
Compassion Versus Guilt, and Other Essays
1987
4
Is Reality Optional? and Other Essays
1993
5
Barbarians inside the Gates and Other Controversial Essays