William X. Kienzle war ein US-amerikanischer Autor, bekannt für seine Krimi- und Mystery-Romane, insbesondere die Father Koesler-Reihe. Er wurde in Detroit, Michigan, geboren und zum Priester geweiht im Jahr 1954. Kienzle diente 20 Jahre als Pfarrer, während dieser Zeit arbeitete er auch als Chefredakteur der Michigan Catholic, der Zeitung des Erzbistums. Seine Arbeit mit der Zeitung brachte ihm Anerkennung von der Catholic Press Association und den Michigan Knights of Columbus ein.
1974 verließ Kienzle das Priestertum aufgrund seiner Meinungsverschiedenheiten mit der katholischen Kirche, die Scheidungen nicht erlaubte, wieder zu heiraten. Er zog nach Minneapolis und wurde Redakteur bei MPLS Magazine. In dieser Zeit begann er seine produktive Schriftstellerkarriere, veröffentlichte jedes Jahr einen Roman mit seinem Signaturcharakter, Father Robert Koesler. Über einen Zeitraum von etwa zwanzig Jahren schrieb Kienzle 24 Romane in der Reihe, wobei der erste, The Rosary Murders, im Jahr 1979 veröffentlicht wurde und ein großer Favorit der Fans wurde. Seine Bücher sind bekannt für ihre Detroit, Michigan, Settings und ihre einzigartige Mischung aus Kriminalromanen und katholischer Theologie.
Kienzle war mit Javan Herman Andrews, einer Journalistin der Detroit Free Press, von 1974 bis zu seinem plötzlichen Tod durch einen Herzinfarkt am 28. Dezember 2001 verheiratet. Seine Biografie, Judged by Love, wurde 2003 veröffentlicht, sie bot einen tieferen Einblick in sein Leben und seine Karriere. Kienzles Arbeit als Priester und seine Erfahrungen in der katholischen Kirche haben seinen Schreibstil zweifellos beeinflusst, indem sie eine einzigartige Perspektive auf Kriminalromane und Mystery-Romane geboten haben. Seine Beiträge zum Genre und sein unvergesslicher Charakter, Father Koesler, haben einen nachhaltigen Einfluss auf die amerikanische Literatur.