Winston Francis Groom Jr., geboren am 23. März 1943, war ein amerikanischer Romanautor und Sachbuchautor, der durch sein Buch "Forrest Gump" bekannt wurde, das 1994 verfilmt wurde. Groom wurde in Washington, D.C. geboren, verbrachte aber seine Kindheit in Mobile, Alabama, wo er die University Military School besuchte. Später schrieb er sich an der University of Alabama ein, wo er Mitglied des Army ROTC und Delta Tau Delta war und 1965 abschloss. Nach seinem Abschluss diente er in der Armee von 1965 bis 1969, einschließlich einer Tour in Vietnam.
Ursprünglich strebte Groom eine Karriere als Anwalt an, indem er den Fußstapfen seines Vaters folgte, entschied sich aber letztendlich für eine Laufbahn als Schriftsteller. Er begann seine Schriftstellerkarriere als Journalist und wechselte später zum Schreiben von Romanen. Sein bekanntestes Werk, "Forrest Gump", verkaufte sich weltweit 1,7 Millionen Mal und wurde zu einem Kultphänomen, als es 1994 verfilmt wurde. Der Film gewann sechs Oscars, darunter für den besten Film, und brachte Grooms Arbeit weltweit an Bekanntheit.
Neben "Forrest Gump" hat Groom zahlreiche Sachbücher zu verschiedenen Themen verfasst, darunter den Amerikanischen Bürgerkrieg und den Ersten Weltkrieg. Er verbrachte einen Großteil seiner Zeit mit dem Schreiben von Geschichtsbüchern über amerikanische Kriege. Nachdem er in Point Clear, Alabama, und Long Island, New York, gelebt hatte, verstarb Groom am 17. September 2020. Seine Beiträge zur amerikanischen Literatur und Geschichte hinterlassen eine anhaltende Wirkung, und sein Werk wird weiterhin gefeiert und in Erinnerung behalten.