Zenna Chlarson Henderson wurde als eine einflussreiche Science-Fiction-Autorin geboren am 1. November 1917 in der Umgebung von Tucson, Arizona. Sie schloss ihr Bachelor-Studium in Erziehungswissenschaften 1940 an der Arizona State ab und verbrachte ihr Leben als Lehrerin in Arizona. Henderson verstarb am 11. Mai 1983 im Alter von 65 Jahren in Tucson. Obwohl sie Lehrerin war, erlangte Henderson Bekanntheit für ihre "People"-Sammlung von Geschichten, die ihr bekanntestes Werk wurde.
Die Geschichten von Henderson's "People" handeln von einer Rasse sensitiver, menschenähnlicher Außerirdischer mit telepathischen Fähigkeiten, die auf der Erde notlanden und sich in Einzelteile aufspalten. Die Außerirdischen, bekannt als "The People", verbringen viele Jahre damit, sich gegenseitig zu suchen. Henderson's Arbeit erlangte in den 1950er, 60er und 70er Jahren Popularität, als sie ihre "People"-Geschichten in führenden Science-Fiction-Magazinen veröffentlichte. Sie war auf vielen Ebenen eine Pionierin, eine von den ersten weiblichen Science-Fiction-Autorinnen, die offen als Frau schrieb, ohne die Verwendung männlich klingender Pseudonyme oder Initialen. Henderson war auch eine der Ersten, die junge Menschen ernst nahm in ihrer Arbeit, indem sie aus ihrer Perspektive ausdrucksstarke und reife Geschichten schuf.
Henderson's jugendliche Protagonisten sind nicht erwachsene Figuren in jungen Körpern oder verniedlichte Karikaturen. Stattdessen sind sie voll entwickelte, komplette Seelen mit echten Zeichen von Jugend und Unschuld. Ihr Beitrag zur Science-Fiction-Literatur ist bedeutend, da sie den Weg für andere erfolgreiche Chronisten junger Menschen wie Lois McMaster Bujold und Orson Scott Card geebnet hat. Beide Bujold und Card haben Henderson als wichtige frühe Inspiration genannt, mit Romanen wie Falling Free und Ender's Game, die Hugo und Nebula Awards gewannen. Henderson's Bücher und Geschichten über The People wurden auch in den Film The People adaptiert, mit William Shatner und Kim Darby. Obwohl es Ähnlichkeiten gibt, waren Escape to Witch Mountain und Return to Witch Mountain basierend auf Büchern von Alexander Key, nicht Henderson.